Impressum

Herausgeber

Yoga in Therapy

c/o Robert Thürlimann

Dolderstrasse 62

CH-8032 Zürich

Telefon: +41 79 699 53 54

E-Mail: hello@yoga-in-therapy.com

Website: www.yoga-in-therapy.com

Geschäftsführung: Daniel Sigrist

Referenzen

Wir legen bei unseren Aussagen grossen Wert auf fundierte Quellen, weshalb wir einen ausführlichen Research durchgeführt haben.

  • Booe, M. (2018). What Are the Benefits of Yoga in the Workplace? Abgerufen von https://www.livestrong.com/article/360372-what-are-the-benefits-of-yoga-in-the-workplace/
  • Daus, C. (2018). Volkskrankheit Stress – Wenn Manager meditieren: Achtsamkeit erobert die Wirtschaft. Abgerufen von https://www.srf.ch/kultur/wissen/wochenende-wissen/volkskrankheit-stress-wenn-manager-meditieren-achtsamkeit-ero bert-die-wirtschaft
  • EGK (o.J.). Entspannung durch Sport. Abgerufen von https://meine.egk.ch/de/gesund-bewegen/sportart-tipp?id=entspannung-durch-sport
  • Feldges, D. (2015). Gesunde Unternehmen brauchen gesunde Mitarbeiter. Abgerufen von https://www.nzz.ch/wirtschaft/gesunde-unternehmen-brauchen-gesunde-mitarbeiter-1.18510125
  • Gesundheitsförderung Schweiz (2018). Betriebliches Gesundheitsmanagement – Dienstleistungen und Angebote. Abgerufen von https://gesundheitsfoerderung.ch/assets/public/documents/de/3-bgm/instrumente/Dienstleistungen_und_Angebote_BGM.pdf
  • Grebner, S., Berlowitz, I., Alvarado, V., & Cassina, M. (2010). Stressstudie 2010: Stress bei Schweizer Erwerbstätigen – Zusammenhänge zwischen Arbeitsbedingungen, Personenmerkmalen, Befinden und Gesundheit. Studie im Auftrag des SECO. Abgerufen von https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Publikationen_Dienstleistungen/Publikationen_und_Formulare/Arbeit/Arbeitsbedingungen/Studien_und_Berichte/stressstudie-2010–stress-bei-schweizer-erwerbstaetigen—zusamm.html
  • Helsana (o.J.). Stress als Reaktion auf Überforderung. Abgerufen von https://www.helsana.ch/de/blog/stress-als-reaktion-auf-ueberforderung
  • Krieger, R., Graf, M., & Vanis, M. (2015). Sechste Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen 2015 – Ausgewählte Ergebnisse zu den Schweizerischen Arbeitsbedingungen der abhängigen Erwerbstätigen. Bericht im Auftrag des EUROFOUND und SECO. Abgerufen von https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Publikationen_Dienstleistungen/Publikationen_und_Formulare/Arbeit/Arbeitsbedingungen/Studien_und_Berichte/6_europaeische_erhebung_arbeitsbedingungen_2015.html
  • Ramaciotti, D., & Perriard, J. (2003). Die Kosten des Stresses in der Schweiz. Studie im Auftrag des SECO. Abgerufen von https://www.seco.admin.ch/seco/de/home/Publikationen_Dienstleistungen/Publikationen_und_Formulare/Arbeit/Arbeitsbedingungen/Studien_und_Berichte/die-kosten-des-stresses-in-der-schweiz. html#
  • SWICA (2016). Mit Entspannung gegen den Alltagsstress. Abgerufen von https://www.swica.ch/de-ch/ihre-gesundheit/gesundheitstipps/tipps/active/entspannung